Bei Don Whitley Scientific (DWS) sind wir stolz auf unsere lange Geschichte der Zusammenarbeit mit führenden Institutionen und Unternehmen, die sich als entscheidend für die Entwicklung innovativer Lösungen erwiesen hat. Zum Beispiel konnten wir durch unsere Partnerschaft mit der PRECISE-Gruppe an der Universität Manchester und der Christie NHS Foundation Trust dabei helfen, die weltweit erste Protonen-Radiobiologie-Arbeitsstation mit modifizierter Atmosphäre zu schaffen, die darauf ausgelegt ist, die Forschung zu Krebsbehandlungen zu erleichtern.
DWS wurde zunächst von der PRECISE-Gruppe angesprochen, um an der Entwicklung einer spezialisierten Arbeitsstation zusammenzuarbeiten, die es ermöglicht, mehrere Experimente unter hypoxischen Bedingungen schnell und effizient durchzuführen. DWS arbeitete eng mit dem Team zusammen, um ihre einzigartigen Anforderungen sorgfältig zu berücksichtigen und zu erfüllen.
Das Protonenstrahl-Therapiezentrum an der Christie in Manchester ist das erste NHS-Zentrum für hochenergetische Protonenstrahltherapie im Vereinigten Königreich. Innerhalb der Einrichtung gibt es einen speziellen Forschungsraum, der von der Christie Charity finanziert wurde, in dem die neue Whitley-Arbeitsstation betrieben wird. Die Arbeitsstation, die über einen integrierten Roboterarm verfügt, wurde durch die CRUK Manchester Major Centre-Finanzierung unterstützt.
Die Protonen-Radiobiologie-Arbeitsstation mit modifizierter Atmosphäre ist eine Kombination aus DWS' Ingenieur- und wissenschaftlicher Expertise sowie enger Zusammenarbeit mit der PRECISE-Gruppe, um eine wirklich innovative Lösung zu bieten.
In einer Umgebung, die mit O2, Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle ausgestattet ist, befindet sich ein Regalsystem, das die Benutzer im Voraus mit bis zu 36 Proben, die in Mehrfachplatten und/oder Zellkulturflaschen enthalten sind, beladen. Die Arbeitsstation beinhaltet einen präzisen, mehrfachachigen Industrieroboter, sodass Proben vom Regalsystem entnommen, dem Strahl ausgesetzt und wieder ins Regal zurückgebracht werden können. Diese Anordnung automatisiert den Prozess, um die höchste Anzahl möglicher Experimente unter wiederholbaren Bedingungen in kürzester Zeit ohne menschliches Eingreifen zu erreichen.
Dr. Michael Taylor, Senior Lecturer in Protonentherapie-Physik an der Universität Manchester, erklärte:
„Wir haben DWS mit der Vision angesprochen, eine einzigartige, weltweit führende Protonen-Radiobiologie-Endstation für unsere Forschungsstrahllinie zu schaffen. Das DWS-Team hat diese Vision angenommen und mit uns zusammengearbeitet, um zu entwerfen, zu fertigen und zu unterstützen, was jetzt wirklich ein Gerät ist, das die Durchführung von Hochdurchsatz-Protonen-Radiobiologie-Experimenten unter hypoxischen Bedingungen ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit DWS macht Freude; sie nehmen sich die Zeit, um zuzuhören und die Anforderungen der Endbenutzer zu verstehen, bieten Lösungen für auftretende Probleme an und gehen über das hinaus, was erforderlich ist, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Wir freuen uns darauf, unsere Beziehung zu DWS fortzusetzen, während wir mit einem Upgrade der Endstation beginnen, um eine Onboard-Bildgebung zu ermöglichen.“
Durch den Einsatz dieses hochmodernen Hypoxie-Cabinets hat die PRECISE-Gruppe neue Wege für die Forschung zu hypoxischen Tumormikroumgebungen eröffnet und optimiert Protonentherapie-Behandlungen, um das Leben von Krebspatienten zu verbessern.